m. opponens digiti minimi (pedis)

Habt noch etwas Geduld, wir sind drüber 🙂 Hier ist der Beschriftungstext Ursprung: Ansatz: Funktion: Innervation: Präparate: Präparate:
m. palmaris brevis

Ursprung: Ansatz: Funktion: Innervation: Präparate: Präparate:
mm. interossei palmares I-III

Ursprung: Ansatz: Funktion: Innervation: Präparate: Präparate:
m. extensor carpi radialis brevis

Habt noch etwas Geduld, wir sind drüber 🙂 Ursprung: Ansatz: Funktion: Innervation: Präparate: Präparate:
m. supraspinatus

Schematische Darstellung der Ursprungs- und Ansatzflächen des M. supraspinatus. Rechter Arm. Ansicht von dorsal. Schematische Darstellung der Ursprungs- und Ansatzflächen des M. supraspinatus. Rechter Arm. Ansicht von dorsal. Rechtes Schultergelenk. Ansicht von kranial-medial. EMPTY #179b. EMPTY Kurs. Prof. A. Brehmer. Anatomisches Institut I, Medizinische Fakultät FAU Erlangen/Nürnberg. Präparation: Constanze Vetter. Fotografie: Michael Weineck. Ursprung: Ansatz: […]
m. opponens digiti minimi

Hier ist der Beschriftungstext Ursprung: Ansatz: Funktion: Innervation: Präparate: Präparate:
m. flexor digiti minimi brevis

Hier ist der Beschriftungstext Ursprung: Ansatz: Funktion: Innervation: Präparate: Präparate:
m. abductor digiti minimi

Hier ist der Beschriftungstext Ursprung: Ansatz: Funktion: Innervation: Präparate: Präparate:
m. opponens pollicis

Hier ist der Beschriftungstext Ursprung: Ansatz: Funktion: Innervation: Präparate: Präparate:
m. flexor pollicis brevis

Hier ist der Beschriftungstext Ursprung: Ansatz: Funktion: Innervation: Präparate: Präparate: